Neben der Basilika...
Eingebettet in die westliche Flanke des Monte Subasio bietet die kleine Stadt Assisi atemberaubende Blicke auf das Tal, und obwohl sie nur ungefähr 3000 Einwohner hat, zieht sie jedes Jahr 4 bis 5 Millionen Besucher an! Selbstverständlich ist der Grund dafür nicht nur die Panoramaaussicht, denn Assisi ist vor allem seit Jahrhunderten als Pilgerort bekannt. Seit ihrer Entstehung wurde die Stadt Assisi mit dem Heiligen assoziiert. Obwohl Historiker glauben, dass Assisi seit ungefähr 1000 v. Chr. bewohnt ist, zuerst von den Umbriern und dann von den Etruskern, kam sie später im Jahr 295 v.Chr. unter die Herrschaft der Römer. Ein römischer Minarvatempel wurde angeblich auf dem Gelände einer heiligen Quelle im ersten Jahrhundert v. Chr. gebaut. Heute steht die beeindruckende Kirche Santa Maria Sopra Minerva auf diesem Platz und zeigt immer noch ihre 2000 Jahre alten römischen Merkmale.
Kathedrale San Rufino
Das Heidentum wich dem Christentum, als Bischof Rufinus die Einheimischen im Jahr 238 n. Chr. konvertierte, zu einer Zeit, als die Katholische Kirche noch im Untergrund war und verfolgt wurde. Rufinus selbst starb den Märtyrertod in Costano aufgrund seines Glaubens und wurde zu St. Rufinus erklärt. Seine Legende verbreitete sich bis in die heutige Zeit, da die Katholiken seither in dieser Gegend blieben und für eine Menge Heilige die Früchte trugen. Bis zum heutigen Tag liegen seine Reliquien in der Kathedrale San Rufino hier in Assisi, einem Ort, an dem sowohl St. Franziskus als auch St. Klara getauft wurden. Die Kathedrale hat eine hauptsächlich romanische abendländische Fassade mit gotischen Architekturansätzen im Design, wobei sich das Innere an antiken Fresken von Puccio Capanna erfreut. Aufgrund ihrer bedeutenden Geschichte und Kultur wurde diese Kathedrale zu einer UNESCO-Weltkulturerbestätte ernannt.
Basilika Santa Chiara
Das Hotel Roma Assisi befindet sich am Platz einer anderen UNESCO-Weltkulturerbestätte – der Basilika Santa Chiara. Der berühmteste unter den Heiligen von Assisi, St. Franziskus von Assisi, und der Namensvetter von Papst Franziskus, ist aufs engste mit der Basilika verstrickt. St. Franziskus war der Sohn eines reichen Händlers, der, nachdem er ein Kriegsgefangener war, eine kraftvolle Transformation im Herzen erlebte. Während er in der Kirche San Damiano vor einem bemalten Kreuz betete, hatte er eine Vision, bei der das Kreuz mit ihm sprach und ihn mit der Mission einer Erneuerung der Kirche beauftragte. Dasselbe Kreuz hängt jetzt in der Basilika Santa Chiara neben unserem Hotel. St. Franziskus machte weiter und gründete den Bettelorden der Mönche, die für ihre Armut und Einfachheit des Herzens bewundert wurden und jetzt als Franziskaner bekannt sind. Jedenfalls hatte St. Franziskus damals auch einen tiefgreifenden Effekt auf ein weiteres Kind Assisis, Klara, die ebenfalls einen religiösen Mönchsorden für Frauen gründete, welche über die Jahrhunderte hinweg als Klarissen bekannt wurden. Die Heilige Klara starb schließlich am 11. August 1253 und ihr Leichnam wurde im Jahr 1260 in die Basilika Santa Chiara überführt, wo sie immer noch in der neogotischen Krypte unter der inneren Kappelle, die das Kreuz von San Damiano enthält, ausgestellt und geehrt wird.
Kloster St. Klara